Förderverein hält Rückblick
Die Mitglieder des Feuerwehrfördervereins der Abteilung Stadt konnten für die beiden letzten Berichtsjahre eine umfangreiche Bilanz vorweisen. Viele Anschaffungen für die Ersthelfer, der Einsatzabteilung und für die Jugendfeuerwehr konnten die fast 160 Fördermitglieder ermöglichen.
Zusammenarbeit unter den Abteilungen wichtig
Eine Übung der Abteilungen Stadt, Wollbach und Holzen wurde kürzliche auf dem Rüttehof zwischen Hammerstein und Wollbach gelegen durchgeführt. Vorbereitet wurde die Übung von Kommandant Günter Lenke und Thomas Sütterlin, als Einsatzleiter fungierte Dietmar Wieber.
Besuch aus Penela
Kürzlich konnten fünf Freunde aus Penela in Kandern begrüßt werden. Ein umfangreiches Programm wurde für die Gäste zusammengestellt. Ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr in Freiburg und der Roche in Basel, der Feuerwehrübungsanlage in Eschbach, sowie der Feuerwehr Maulburg mit Ihrer Waldbrandkomponente standen auf dem Programm.
Abteilungsversammlung der Abt. Stadt
Nach einer coronabedingten Unterbrechung konnte die Versammlung der Kanderner Feuerwehrabteilung Stadt dieses Jahr wieder in Präsens stattfinden. Abteilungskommandant Matthias Meisinger begrüßte die aktiven Feuerwehrleute, die Altersabteilung sowie einige Gäste in der Mensa der August-Macke-Schule in Kandern.
Spenden für Reanimationspuppe
1700 Euro an Spendengeldern hätte man gebraucht, um eine neue Reanimationspuppe samt technischem Echtzeit-Feedback für die Ersthelfergruppe der Feuerwehr Kandern anzuschaffen. "Überwältigende 3700 Euro sind bei unserem Förderverein eingegangen", freut sich Feuerwehrkommandant Günter Lenke.
Trainingsanzüge für die Atemschutzgeräteträger
Die Firma Elektro Bissinger spendete für die Atemschutzgeräteträger zwölf Trainingsanzüge. Diese können die Feuerwehrleute nach einem Einsatz anziehen, wenn die Einsatzkleidung stark verschmutzt und kontaminiert wird und gereinigt werden muss
Stadt Kandern investiert in die Feuerwehr
Die Drehleiter der Feuerwehr Kandern konnte nach einem 30-tägigen Werkstattaufenthalt bei der Fachfirma in Kandel (Pfalz) wieder abgeholt. Diese Inspektion war nach 20-jährigem Gebrauch des Rettungsgerätes notwendig.
Außerdem wurde für das Gerätehaus Kandern ein neuer Stapler angeschafft.
Abteilung Feuerbach hat gewählt
Nach zweijähriger Unterbrechung konnte Abteilungskommandant Dietmar Wieber seine Kameraden wieder zur Abteilungsversammlung begrüßen.
Im Mittepunkt des Abends stand die Wiederwahl von Dietmar Wieber zum Abteilungskommandanten und Mario Leonhardt zum stellvertretenden Abteilungskommandanten, sie werden somit weitere fünf Jahre die Abteilung leiten.
Atemschutzgeräteträger gefordert
Um die körperliche Leistungsfähigkeit der Atemschutzgeräteträger zu überprüfen wurden rund 50 Mitglieder aller Feuerwehrabteilungen der Kanderner Feuerwehr zu einer Belastungsübung eingeladen