Löschfahrzeug geht auf große Reise
Das gebrauchte LF 8 der Feuerwehrabteilung Sitzenkirch geht auf eine große Reise von 2000 Kilometern. Die befreundeten Feuerwehrkameraden aus Penela in Portugal haben das 34 Jahre alte Fahrzeug gekauft
Spendenübergabe der Volksbank Dreiländereck
Kürzlich konnte der 2. Stellvertretende Kommandant Dietmar Wieber und Kommandant Günter Lenke eine Spende in Höhe von 1500 € in Empfang nehmen. Beide waren zusammen mit weiteren Feuerwehrvertretern aus dem Geschäftsbereich der Volksbank Dreiländereck zur Hauptgeschäftsstelle in Lörrach geladen um insgesamt 31500 € für Feuerwehrzwecke entgegenzunehmen.
Brand Luisenhütte
Die bekannte Luisenhütte wurde ein Raub der Flammen. Gegen 20 Uhr teilte ein Zeuge mit, dass im Wald etwas lichterloh brennen würde. Man würde eine große Rauchsäule sehen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Luisenhütte, die von der Forstwirtschaft aber auch von Wanderern genutzt wurde, bereits in Vollbrand.
Alarmübung August-Macke-Schule
Um das richtige Vorgehen bei einem Ernstfall zu üben wurde an der August-Macke-Schule kürzlich ein Räumungsalarm durchgeführt. Um 10:02 löste die interne Brandmeldeanlage der Schule aufgrund einer Rauchentwicklung im 2.OG aus.
Waldbrand Kandern
Die Einsatzkräfte der Abteilung Stadt wurden zu einem Waldbrand in einem Waldstück zwischen dem Ortsausgang Kandern und Malsburg gerufen. Aus unerklärlichen Gründen war eine 40 x 20 Meter große Waldfläche in Brand geraten.
Mitgliederversammlung Förderverein
Die Mitglieder des Feuerwehrfördervereins der Abteilung Stadt konnten für das letzte Berichtsjahr eine umfangreiche Bilanz vorweisen. Zur Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Günter Lenke zahlreich Vereinsmitglieder begrüßen.
Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern
311 Mitglieder zählt die Feuerwehr Kandern. Gesamtkommandant Günter Lenke bescheinigte der Wehr eine sehr gute Arbeit und betonte, wie wichtig es ist, den Feuerwehrbedarfsplan umzusetzen.
Elf Einsätze im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr hatte die Abteilung Riedlingen elf Einsätze. Diese gliederten sich wie folgt: fünf Technische Hilfeleistungen, ein Brandeinsatz, zwei Einsätze mit der Führungsgruppe, eine Personensuche und zwei Brandsicherheitswachen im Mühlischopf. Weiterhin gab es zwölf Übungen.
179 Einsätze im vergangenen Jahr
Die Feuerwehrabteilungen der Kanderner Feuerwehr haben im letzten Jahr 179 Einsatzstellen abgearbeitet. Somit wurde zu 51 Einsatzstellen mehr ausgerückt als im Jahr zuvor.