Mitgliederversammlung Förderverein
Die Mitglieder des Feuerwehrfördervereins der Abteilung Stadt konnten für das letzte Berichtsjahr eine umfangreiche Bilanz vorweisen. Zur Mitgliederversammlung konnte Vorsitzender Günter Lenke zahlreich Vereinsmitglieder begrüßen.
Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern
311 Mitglieder zählt die Feuerwehr Kandern. Gesamtkommandant Günter Lenke bescheinigte der Wehr eine sehr gute Arbeit und betonte, wie wichtig es ist, den Feuerwehrbedarfsplan umzusetzen.
Elf Einsätze im vergangenen Jahr
Im vergangenen Jahr hatte die Abteilung Riedlingen elf Einsätze. Diese gliederten sich wie folgt: fünf Technische Hilfeleistungen, ein Brandeinsatz, zwei Einsätze mit der Führungsgruppe, eine Personensuche und zwei Brandsicherheitswachen im Mühlischopf. Weiterhin gab es zwölf Übungen.
179 Einsätze im vergangenen Jahr
Die Feuerwehrabteilungen der Kanderner Feuerwehr haben im letzten Jahr 179 Einsatzstellen abgearbeitet. Somit wurde zu 51 Einsatzstellen mehr ausgerückt als im Jahr zuvor.
Heimrauchmelder hat ausgelöst
Zu einem Mehrfamilienhaus in der Kanderner Bahnhofstrasse rückte die Feuerwehr Kandern mit ihren Abteilungen Stadt und Holzen unter Leitung von Kommandant Günter Lenke und Zugführer Michael Raab zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in eine Wohnung im 2 Obergeschoss aus.
Jugendgruppe Kandern weiter im Aufwind
Kürzlich konnte die Jugendgruppe der Abteilung Stadt in der Mensa der August -Macke-Schule ihre Mitgliederversammlung durchführen. Man konnte dazu über 70 Jugendliche, deren Eltern und viele weitere Gäste begrüßen.
Abschlussübung der Abteilung Holzen
Schon seit Jahrzehnten wird die Abschlussübung der Abteilung Holzen (Kandern) und Mappach (Efringen-Kirchen) zusammen durchgeführt. Dieses Mal galt es einen ausgedehnten Wohnungsbrand in der Mappacher Bergstrasse abzuarbeiten.
Maschinistenlehrgang 2022
Das Ausbilderteam der Feuerwehr Kandern konnte kürzlich 16 Feuerwehrangehörige aus Steinen, Zell i.W., Todtnau, Schliengen, Binzen, Kleines Wiesental und Kandern selbst zu Maschinisten ausbilden.
Reblandeckübung der Jugendfeuerwehr
Am 03.10. trafen sich die Jugendfeuerwehren aus Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und die beiden Jugendgruppen der Kanderner Jugendfeuerwehr zu der schon traditionellen Reblandeckübung auf dem Areal der Firma Knoblauch in Tannenkirch.