Übungstüre an die Feuerwehrabteilung Stadt übergeben
Immer wieder kommt es vor das die Feuerwehr von Polizei oder dem Rettungsdienst zur Notöffnung von Türen gerufen wird. Durch die immer besseren Schließsysteme ist diese Aufgabe immer schwieriger abzuarbeiten. Deshalb wird immer nach einen alternativen Weg wie Fenster, Balkontüren oder ähnliches gesucht, muss aber eine Türe geöffnet werden ist eine Ausbildung der Feuerwehrangehörigen besonders wichtig, um möglichst schnell in die betroffenen Wohnung zu gelangen.
Deshalb hat sich nun der Feuerwehrförderverein dazu entschlossen eine Übungstüre für die Abteilung Stadt anzuschaffen. Kürzlich erfolgte nun die Übergabe der Türe an die Abteilung.
Der Stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Christophe Barreca hat selbst die Konstruktion der Türe übernommen. Alexander Pawlow konnte dabei die Türe komplett in Eigenleistung herstellen, dabei konnte die 500 Kg schwere Konstruktion in 80 Arbeitsstunden kostengünstig hergestellt werden
Für folgende Abläufe ist die Türe zu verwenden:
- Ausbildung durch gezielte Übungen zur Simulation von Türöffnungen mit leichten und schweren Brechwerkzeugen
- Aufbrechen des Schließzylinders mit Bohrwerkzeugen und dem ZIEH-FIX System.
- Geräteausbildung z.B. Halligan- Tool, ZIEH- Fix
- Einsatz eines Türfallenbleches
- Türöffnung mit hydraulischem Werkzeug
- Einsatz eines Rauchvorhangs setzen und öffnen einer Türe für den Angriffstrupp
- Simulation eines realitätsnahen Türwiderstandes durch federnde Scharniere
- Brechholz in unterschiedlicher Festigkeit und Anzahl einsetzbar
- Ausbildung in der Brandbekämpfung (Strahrohrtraining/Türöffnung)
Auf dem Bild von links: Abteilungskommandant Matthias Meisinger, Alexander Pawlow, stellv. Vorsitzender Förderverein Christophe Barreca