Lehrgangsbesuchen und Neuaufnahmen bei der Feuerwehr
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern konnten von Kommandant Günter Lenke und Bürgermeister Dr. Christian Renkert auch zu Besuchten Lehrgängen Gratuliert werden.
Folgende Mitglieder Besuchten Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal, Lehrgänge auf Kreisebene oder am Standort in Kandern:
Heißausbildung unter Atemschutz bei der DSM in Grenzach: Andreas Winter, Thomas Wilhelm, Markus Kammerer, Carsten Haupt, Lukas Silbereisen, Kai Stüber, Claus Wagner, Kim Wagner, Anika Lenke, Christophe Barreca
Maschinist für Löschfahrzeuge in Kandern: Patrick Schmidt, Anne Schneider, Felix Winkler, Alexander Senger, Philipp Hug, Tobias Mäder, Lukas Silbereisen, Florian Fräulin, Andreas Grässlin, Ralf Hollenwäger
Truppführer in Kandern: Peter Auffermann, Carsten Haupt, Sven Hellstern, Philipp Lang, Anika Lenke, Christoph Brombacher, Kai Stüber
Motorsägenführerlehrgang in Kandern: Arben Djokaj, Sascha Blum, Frank Höferlin, Philipp Lang, Benjamin Mielke, Kai Stüber, Thomas Mäder, Matthias Wieber, Max Sprich, Maik Eichin, Felix Winkler, Julian Endters
Atemschutzgeräteträger: Georg Arnold und Julian Endters
Fahrerschulung in Rheinfelden: Lukas Silbereisen und Frieder Geitlinger
Gruppenführer in Bruchsal: Wolfgang Schmidt, Sanitätsausbildung in Lörrach: Natascha Siegin
Atemschutzgerätewart: Matthias Meisinger und Dietmar Wieber
Jugendgruppenleiter: Dennis Vollmer und Georg Arnold.
Notfalltüröffnung in Schönau: Matthias Meisinger.
Feuerwehrseelsorger in Bruchsal: Benjamin Rudolph.
Mit Handschlag wurden folgende Mitbürger und Mitbürgerinnen als neue Mitglieder in der Einsatzabteilung verpflichtet: Melanie Guttwein, Elmar Zuglic, Dirk Kirchner, Manuel Schleith, Markus Forsthuber, Benny Pfaffmann, Yannik Kübler, Pascal Kammerer, Aron Brätschkus, Claudio Tanner, Leon Bieg, Lukas Krey, Julian Schmidt, Frank Everts.
Somit sind 189 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 40 Angehörige der Jugendfeuerwehr und 100 Kameraden in der Altersabteilung zu verzeichnen.
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehr
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern wurden folgende Mitglieder der Einsatzabteilung befördert:
Zum Brandmeister: Gerhard Probst, Thomas Sütterlin
Hauptlöschmeister: Peter Walter, Thomas Amrein, Ottmar Sütterlin und Bernd Maier.
Löschmeister: Wolfgang Schmidt
Hauptfeuerwehrmann: Max Zitzer und Markus Strohmeier
Oberfeuerwehrmann: Georg Arnold, Kai Stüber, Carsten Haupt und Lukas Silbereisen
Feuerwehrfrau: Miriam Scherer und Natascha Siegin
Feuerwehrmann: Tobi Strohmeier, Tim Bräuning, Jonas Greßlin, Sascha Blum, Marco Forsthuber und Vito Bacigalupo
Für 25 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung wurde mit dem Silberne Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden- Württemberg geehrt: Martin Kühnell, Timo Riderle und Mario Leonhardt
Für 40 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung wurden mit dem Goldenen Feuerwehrehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg geehrt: Rolf Moritz, Kuno Sütterlin, Alfons Geling, Horst Büchelin, Markus Brunner, Hansjörg Grenacher.
Mit der Ehrennadel in Silber des Kreisfeuerwehrverbandes Lörrach für seine besonderen Verdienste in der Abteilung Riedlingen wurde Richard Schopferer ausgezeichnet.
Die Ehrungen und Beförderungen wurden von Kreisbrandmeister Christoph Glaisner, Bürgermeister Dr. Christian Renkert, Stellv. Kreisverbandsvorsitzender Reiner Jacob und Kommandant Günter Lenke durchgeführt. Herzlichen Glückwunsch den geehrten und beförderten Mitglieder der Feuerwehr Kandern.
Auf dem Bild von links: Markus Brunner, Günter Lenke, Horst Büchelin, Dr. Christian Renkert, Mario Leonhardt, Christoph Glaisner, Martin Kühnell, Kuno Sütterlin, Timo Riderle, Hansjörg Grenacher, Reiner Jacob, Richard Schopferer, Jens Probst, Matthias Puchtler