Berichte 2018
Dezember
Jugendgruppe freut sich über neue T-Shirts
Bei der kürzlich durchgeführten Mitgliederversammlung der Jugendgruppe Kandern war die Überraschung groß als Claus Wagner von Elektro Wagner in Kandern einen kompletten Satz von neuen T-Shirts für die Jugendlichen und Betreuer als Spende übergeben konnte................mehr
Rettungspuppe übergeben
Der Feuerwehrförderverein der Abteilung Stadt konnte kürzlich ihrer Feuerwehrabteilung eine Rettungspuppe übergeben, dafür hat der Verein 1000 € investiert. Mit dieser Puppe lassen sich diverse Notfallsituationen simulieren um das Retten von Personen noch besser üben zu können................mehr
November
Technisches Training Aufzüge
Personenbefreiung aus Aufzügen. Plötzlich steht der Aufzug! Wer hilft aus dieser misslichen Lage? Nach einigen Einsätzen dieser Art war für die Feuerwehrführung schnell klar das zu diesem Thema Schulungsbedarf besteht................mehr
Abschlussübung der Abteilung Holzen
Die Feuerwehrabteilung Holzen wurde an Allerheiligen über Sirene zu einem Übungsalarm zur Schreinerei Berger gerufen................mehr
Oktober
Herbsthock 2018
Die Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr Kandern veranstaltete ihren traditionellen Herbsthock im Gerätehaus am Papierweg. Schon vor der Mittagszeit strömten die Interessierten Besucher in und um das Gerätehaus...............mehr
Jugendfeuerwehren zeigen eine beeindruckende Übung
Das Gewerbegebiet in Riedlingen war am Tag der Deutschen Einheit die Kulisse für die Reblandeckübung der Jugendfeuerwehren Bad Bellingen, Efringen-Kirchen und der Jugendfeuerwehr Kandern mit ihren Jugendgruppen Wollbach und Kandern...............mehr
September
Große Übung auf Schloss Bürgeln
Bei einer Übung derFeuerwehr Schliengen wurde der Ernstfall auf Schloß Bürgeln geübt. Die Übung ist zwingend notwendig geworden da im Laufe der Jahre beinahe sämtliche Feuerwehrfahrzeuge durch modernere und größere Fahrzeuge ersetzt wurden...............mehr
August
Große Spende vom Küchenstudio Tröndlin
Eine große Spende in Höhe von 2800 Euro konnte die Jugendgruppe Kandern und die Ersthelfer entgegen nehmen...............mehr
Ausflug ins Elsass
Die Altersabteilungen der Feuerwehren aus Kandern und Malsburg-Marzell haben mit dem Bus ihren Jahresausflug ins Elsaß unternommen. Die Fahrt führte zum Hartmannswillerkopf, wo das Museum und die Soldatengräber besichtigt wurden...............mehr
Kinderferienprogramm in der Feuerwehr
Die Kameraden der Einsatzabteilung Benjamin Mielke, Kai Stüber und Philipp Lang zeigten rund 20 Kindern die Arbeit der Feuerwehr hautnah...............mehr
Feuerwehrausbildungszentrum in Eschbach
Eine Einsatzgruppe unter der Leitung von Abteilungskommandant der Abteilung Stadt Matthias Meisinger besuchte das regionale Ausbildungszentrum in Eschbach...............mehr
Juli
Wettkämpfe
Verschiedene Gruppen der Einsatzabteilung sowie der Jugendfeuerwehr haben sich bei Wettkämpfen auf Landkreisebene erfolgreich behauptet...............mehr
Wasserballturnier in Sallneck
Im Juli trafen sich 7 Feuerwehren aus dem Landkreis zum Wasserballturnier in Sallneck...............mehr
Unfallrettung LKW
Unter der Anleitung von Ausbilder Maik Lenke und Maik Eichin von der MAN-Niederlassung in Weil am Rhein wurden die Gruppen,- und Zugführer im Thema „patientengerechte Rettung nach einem LKW Unfall“ weitergebildet...............mehr
Heftiger Hagel in Kandern
Ein Hagelgewitter ist am Sonntag über Kandern und Holzen hinweggezogen. Zahlreiche Keller, Geschäfte und eine Tiefgarage liefen voll. Auf den Straßen lag plötzlich Schnee – mitten im Juli...............mehr
Mai
Einsatzübung der Abteilungen Stadt und Sitzenkirch
Selbst in den Pfingstferien sind die Abteilungen der Feuerwehr Kandern voll einsatzfähig. Dies konnte man bei einer Einsatzübung im Pflegeheim an der Kander feststellen...............mehr
April
Ersthelfer üben den Ernstfall
Immer wieder wichtig sind realitätsnahe Übungen der Ersthelfergruppe der Feuerwehr Kandern. Da die Gruppe wichtige Zeit bis zum Eintreffen von Notarzt und Rettungsdienst überbrückt ist es unerlässlich solche Übungen durchzuführen...............mehr
Nachruf Daniel Scherer
Die Feuerwehr Kandern mit der Abteilung Sitzenkirch und die Stadt Kandern trauern um Herrn Daniel Scherer...............mehr
März
Gemeinsame Übung mit den Feuerwehren aus Schliengen und Bad Bellingen
Die Feuerwehren aus Schliengen, Bad Bellingen und Kandern übten vor Kurzem den Ernstfall am Wasserschloss Entenstein in Schliengen. 50 Einsatzkräfte mit 8 Fahrzeugen waren an der Übung beteiligt..............mehr
Intensive Übungseinsätze bei der Feuerwehr Kandern
Neue Wege bei der Ausbildung geht man auch bei der Feuerwehr in Kandern. An einem Samstag wurde intensiv ein Atemschutztraining im Kanderner Gerätehaus durchgeführt. Gemeinsam mit der Abteilung Wollbach wurde ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen simuliert, da diese beiden Abteilungen sind bei technischer Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen im gesamten Stadtgebiet zuständig, weshalb die Zusammenarbeit nochmals weiter vertieft wurde..............mehr
Hauptversammlung 2018
Bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Kandern konnten von Kommandant Günter Lenke und Bürgermeister Dr. Christian Renkert auch zu besuchten Lehrgängen gratuliert werden..............mehr
Januar
Einsatzstatistik 2017 der Feuerwehr Kandern
Im zurückliegenden Jahr hatten die Feuerwehrabteilungen der Feuerwehr Kandern mit ihren insgesamt 189 Einsatzkräften, darunter 10 Frauen, 172 Alarmierungen abzuarbeiten. Die sieben Abteilungen wurden dabei zu insgesamt 139 Einsatzstellen gerufen. Die Ersthelfergruppe der Abteilungen Stadt und Tannenkirch waren bei 33 Alarmmeldungen stark gefordert..............mehr