Feuerwehr Kandern

 

Richtiges Verhalten im Brandfall

 

Jährlich sterben in der Bundesrepublik etwa 600 Menschen an Folgen von Verbrennungen oder ersticken im Brandrauch, 6000 werden dadurch verletzt. Die Höhe der Brandschäden erreicht inzwischen fast 7 Mrd. Mark, Tendenz steigend. Ein Großteil dieser schlimmen Ereignisse entsteht durch Unachtsamkeit und wird oft durch Unwissenheit noch schlimmer. Der Landesfeuerwehrverband Baden-Württemberg informiert darum über das richtige Verhalten im Brandfall.

Gehen Sie im Brand- oder Unglücksfall immer in der Reihenfolge

retten - alarmieren – löschen

vor.

Und bleiben Sie ruhig!

Bringen Sie sich und andere gefährdete Personen in Sicherheit. Fenster und Türen schließen.

Ist wegen Rauch und Feuer ein gefahrloser Weg ins Freie nicht mehr möglich, bleiben Sie im Zimmer. Machen Sie sich am Fenster bemerkbar. Warten Sie die Ankunft der Feuerwehr ab und folgen Sie deren Anweisungen.

Alarmieren Sie die Feuerwehr über den Notruf 112.

Beachten Sie bei der Alarmierung folgendes Schema:

Wer ruft an? (Name, Adresse)

Wo ist etwas passiert? (Ort, Straße, Hausnummer, Geschoss)

Was ist passiert? (Feuer, Verletzte, eingeschlossene Personen)

Wieviele Verletzte? (Welche Verletzungen oder Krankheitszeichen haben die Betroffenen?)

Warten auf Rückfragen!  (Beenden Sie das Gespräch niemals selbst. Eventuell hat die Leitstelle noch wichtige Fragen.)

Nehmen Sie die Brandbekämpfung erst nach der Rettung gefährdeter Menschen und der Alarmierung der Feuerwehr auf. Kein Risiko eingehen! Benutzen sie Wasser oder einen Feuerlöscher. Und denken Sie daran:

Bei Kleinbränden kann das Feuer oft mit einer Decke erstickt werden. Fett- und Ölbrände nie mit Wasser löschen; Explosionsgefahr!

Zurück

Kontakt

Feuerwehr Kandern
Papierweg 2
79400 Kandern
Tel.: 07626/8008
 
 
© 2023 Freiwillige Feuerwehr Kandern - Alle Rechte vorbehalten!

 

Besucherzähler

Heute 457 - Gestern 658 - Woche 457 - Monat 19961 - Insgesamt 328229

Menü